Hausarbeit fA¼r die AusbildereignungsprA¼fung (AdA) Thema: Fehlerspeicherdiagnose mittels Diagnoserechner an einem BMW 750i (Typ E65) selbststAcndig durchfA¼hren und das Ergebnis weiterleiten. Dieses Thema gehAprt entsprechend der Ausbildungsordnung in die erste HAclfte des zweiten Ausbildungsjahres. 1. Richtlernziel: Fertigkeiten und Kenntnisse fA¼r den Ausbildungsberuf des Kraftfahrzeugmechatronikers wissen und beherrschen (Zeit: 3 1a2 Jahre) 2. Groblernziel: Ausbildungsrahmenplan As 4 Ziffer 14 Warten, PrA¼fen und Einstellen von Kraftfahrzeugen und Systemen (Zeit: 8 Wochen) Ausbildungsrahmenplan As 4 Ziffer 14 b Funktionskontrollen durchfA¼hren und Fehlerspeicher auslesen (Zeit: 1 Woche) 3. Feinlernziel: Fehlerspeicherdiagnose mittels Diagnoserechner an einem BMW 750i (Typ E65) durchfA¼hren und Ergebnis weiterleiten (Zeit: 2 Tage) 4. Kognitives Lernziel: Das kognitive Lernziel beinhaltet z.B. Formeln Fakten/ Daten BegrA¼ndung Dieses Lernziel kann z.B. durch konkrete Fragen an den Auszubildenden festgestellt oder geprA¼ft werden 4.1. Was bedeutet die AbkA¼rzung aOBDa? 4.2. Welche Sicherheitsvorschriften sind hierbei zu beachten und wo sind sie zu finden? 4.3. Was wurde in der Berufsschule zu diesem Thema gelernt? 4.4. Wozu wird diese Arbeit in der Praxis durchgefA¼hrt? 4.5. Wozu wird die FZG Nr. beim Diagnosedurchlauf eingelesen?Hausarbeit fA¼r die AusbildereignungsprA¼fung (AdA) Thema: Fehlerspeicherdiagnose mittels Diagnoserechner an einem BMW 750i (Typ E65) selbststAcndig durchfA¼hren und das Ergebnis weiterleiten.
Title | : | Fehlerspeicherdiagnose mittels Diagnoserechner (Unterweisung Kraftfahrzeugtechnik / -in) |
Author | : | Franz Bieringer |
Publisher | : | GRIN Verlag - 2006-03-31 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: